

_x000D_ Produkte auf Whey Protein-Basis gehören seit den 70ern ohne Frage zu den absoluten Bestsellern der Branche - nicht verwunderlich, dass der Markt inzwischen mit einer nie da gewesenen Hülle und Fülle an Produkten glänzt, die in knallharter Konkurrenz um die Gunst des Kunden buhlen. Wirkliche Innovationen gibt es hierbei selten, im Gegenteil: Durch den starken Konkurrenzdruck sehen sich viele Hersteller gezwungen, teureren und ausgefalleneren Rezepturen den Laufpass zu geben und stattdessen einfache Konzentrate zu vermarkten, die man dank hohem Kohlenhydrat- und Fettgehalt noch günstig anpreisen kann.
_x000D__x000D_ QNT startet mit seinem Light Digest Whey Protein nun eine umfassende Offensive auf den umkämpften Whey Protein-Markt: Mit einem sehr gelungenen Design, das im Beutel tatsächlich etwas Essbares und kein Maschinenöl vermuten lässt, einer guten und bewährten Whey Matrix aus Konnzentrat und Isolat, einer mit Inulin angereicherten Rezeptur für eine optimierte Verdauung und Aufnahme und einem knapp kalkulierten Preis könnte Light Digest Whey endlich wieder frischen Wind ins eingefahrene Schlachtfeld der Eiweiß-Giganten bringen.
_x000D__x000D_
Ohne Frage: QNT Light Digest Whey Protein würde auch Hardcore-Bodybuilder genau das liefern, was sie zum Aufbau gewaltiger Muskeln benötigen. Die Schlüsselzutat, eine Mixtur aus Whey Protein-Konzentrat- und Isolat, kennen wir schließlich schon von anderen Bestsellern der Branche, beispielsweise vom 100% Whey Gold Standard von Optimum Nutrition, das eher die Nachfrage in der Leistungsriege befriedigt.
_x000D_
Das Ziel von QNT ist mit seinem Whey Protein jedoch ganz klar die Masse der Breitensportler. Insbesondere das Design sticht hier sofort ins Auge - wenngleich es auch nicht neue Maßstäbe setzt, überzeugt es durch moderne Eleganz und regt definitiv die Neugierde an. Wer sich für Light Digest Whey entscheidet, stockt sein Portfolio durch einen wahren Eyecatcher auf, der Schaufenster und langweilige Verkaufsregale zu einer optischen Attraktion macht. Auch durch den relativ hohen, durch den Zusatz von Inulin bedingten Gehalt an Ballaststoffen wird das Produkt qualitativ aufgewertet und insbesondere für gesundheitsorientierte Kundschaft interessant.
Nährwertangaben | pro 100 g | pro Portion |
---|---|---|
Brennwert | 1607 kJ / 384 kcal | 321 kJ / 77 kcal |
Fett | 4,8 g | 1 g |
ges. Fettsäuren | 3,4 g | 0,7 g |
Kohlenhydrate | 8 g | 1,6 g |
davon Zucker | 7,5 g | 1,5 g |
Ballaststoffe | 3,3 g | 0,7 g |
Eiweiß | 78,3 g | 15,7 g |
Salz | 0,44 g | 0,09 g |
Zur Zeit keine Kundenbewertungen.
Verkehrsbezeichnung: Ziegenmolkenprotein-Konzentrat Getränkepulver. Mit Süßungsmittel.
Ziegen-Molken-Protein ist ein äußerst seltener Rohstoff, ganz im Gegensatz zu dem klassischen Molken-Protein (Whey) aus der Kuhmilch.
Da der Rohstoff so beliebt ist aber nur begrenzte Mengen weltweit zur Verfügung stehen, wirkt sich dies auch auf den Preis aus.
Als Partner einer der weltweit wenigen Ziegen-Molkereien könnt Ihr weiterhin in den Genuss unseres LSP® Goat Wheys in gewohnter Spitzenqualität kommen.